|
Tag der Offenen TürSamstag, 21. Oktober 2023 - ab 9.00 Uhr |
![]() |
Theater der 7. Klasse - Die ZauberflöteDonnerstag, 28. September Premiere 18 Uhr im Dachsaal Freitag, 29. September Schüleraufführung 10 Uhr (zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild) |
![]() |
Flohmarkt an der Waldorfschule RosenheimSamstag, 7. Oktober 2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr An der Waldorfschule findet am 7.10.2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr ein Flohmarkt statt. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, sich daran zu beteiligen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wo: im Schulhof der freien Waldorfschule Rosenheim (wird bei schlechtem Wetter ins Schulhaus verlagert) (zum Vergrößern des Plakats klicken Sie bitte auf das Bild) |
|
Adventsbasar 2023 - Die Eltern laden einSamstag, 25. November 2023 - 14.00 - 19.00 Uhr
|
Mehr Aktuelles
Das Herausbilden von Fähigkeiten
Wir wollen die individuellen Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen erkennen und ihre Entfaltung ermöglichen. Dazu gehören geistige, wissenschaftliche, künstlerische, handwerkliche und soziale Talente, die gepflegt werden. In altersgemäßer Weise wollen wir das eigenständige Denken, das Fühlen und Handeln der Heranwachsenden anregen und schulen und sie dazu befähigen, den regionalen und globalen Herausforderungen in der Zukunft gerecht zu werden. Die Achtung der Würde des Menschen, das Erüben sozialer und ökologischer Kompetenzen sowie eine klare Wertevermittlung wie Respekt und soziale Disziplin sind von zentraler Bedeutung.
Das Lernen
Wir wollen, dass die Kinder und Jugendlichen an unserer Schule mit Freude und Neugierde, lebensnah, naturbezogen und kritisch lernen und tätig sein können, zunächst durch Staunen und in der Nachahmung der Lehrkräfte, später durch sich entwickeltendes Interesse und eine sachliche Auseinandersetzung im gleichberechtigten Unterrichtsgespräch. Die Schüler und Schülerinnen sollen auch lernen, immer mehr Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Entsprechend den individuellen Fähigkeiten bietet die Schule zusätzlich zum Waldorfabschluss nach 12 Jahren auch die Vorbereitung auf die staatlichen Regelschulabschlüsse Mittlerer Schulabschluss und Abitur an.
Stetigkeit und Wandel
Das Gelingen unserer Schule wird durch die persönliche Einstellung und die aus freiem Entschluss begonnene innere Arbeit aller Mitgestalter, Eltern, Lehrkräfte, Schüler und Freunde der Schule ermöglicht. Die Lehrkräfte unserer Schule benötigen eine besondere menschliche und fachliche Befähigung für ihre vielschichtige Arbeit und den Willen, sich immer wieder selbst zu verändern und weiterzubilden. Alle Beteiligten sind aufgefordert, zeitgemäßes, selbstkritisches Mitdenken einzubringen, sich aktiv für die Schule zu engagieren und die Schule nach ihren Möglichkeiten bis hin zur materiellen Grundlage zu unterstützen.
Schule als soziale Gemeinschaft
Als selbstverwaltete Schule in freier Trägerschaft sehen wir in unserer Schule einen Ort des freien Geisteslebens und bemühen uns um freie, offene und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften, dem Schulverein und den Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.
Die Freie Waldorfschule Rosenheim ist ein Ort der Begegnung für alle, die Interesse am gedeihlichen Schulleben haben; sie kann darüber hinaus eine kulturelle Bereicherung für den Standort sein.
Wir suchen
-
Englischlehrkraft
-
Pädagogische Mitarbeiter:in Kindergarten
|
WaldorflehrkraftwerdenInformationen finden Sie unter |
Mittlerer Schulabschluss 2024
Die Freie Waldorfschule Rosenheim bietet für das Schuljahr 2023/2024 freie Plätze zur Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss - auch für externe Schüler.
Gerne können Sie ein Beratungsgespräch über das Schulbüro, Tel. 08031/400 98 0 vereinbaren.